33.Citylauf in Rostock macht Spaß und gute Laune

Mit dem Startschuss zum Halbmarathon über 21,095 km gehörte am zurückliegenden Sonntag die Rostocker Innenstadt den 3.000 gemeldeten Läuferinnen und Läufern aus ganz Deutschland. Eine unglaubliche Stimmung trug die Aktiven den ganzen Tag auf den unterschiedlichsten Wettkampfstrecken durch die Stadt. Und trotz des kalten und manchmal kantigen Windes durften sich die Organisatoren vom Team PROEVENT über tolle Leistungen freuen. Aus Sicht des Sportclubs Laage, der mit über 40 Ausdauersportlerinnen und -sportlern am Start war, waren die jungen Männer auf der 10 Kilometer Strecke sehr stark unterwegs. Der 20-jährige Armin Drägert lief nach sehr ordentlichen 38,49 Minuten über die Ziellinie auf dem neuen Markt. Lennox Raith (39,38 min) und Benjamin Menge (41,52 min) gelang zudem ein Doppelsieg in der Klasse der unter 18-jährigen jungen Männer. Herausragend war allerdings der 2.Platz in der Gesamtwertung aller Frauen über die 6 km durch Juliane Göllnitz nach 26,19 Minuten.

Die schnellen Jungs des SC Laage – Armin, Lennox und Benjamin (v.l.) Foto: André Stache

In ihrer Altersklasse siegte Juliane sehr souverän und insgesamt ließ sie 204 Frauen und Mädchen hinter sich. Bei den 3.000 Starterinnen und Startern sind weitere 7 Altersklassensiege durch Laager Läuferinnen und Läufer auf den unterschiedlichsten Distanzen unbedingt erwähnenswert. Neben der Organisation überzeugte die Traditionsveranstaltung durch die attraktive Streckenführung, die zum Teil durch die Innenstadt führte und durch die herausragende Stimmung der vielen Menschen am Rande der Laufstrecke. Für die Ausdauersportler aus der kleinen Recknitzstadt endete der Wettkampftag traditionell im Rostocker BLOCK HOUSE. Das Unternehmen hatte die Sportlerinnen und Sportler zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen. Dafür und auch für die kontinuierliche Unterstützung möchten sich die Clubläuferinnen und -läufer recht herzlich bedanken. Die komplette Ergebnisliste findet man unter www.rostocker-citylauf.de.

SC Laage

Sportler des SC Laage unterstützen landesweite Waldolympiade

Der Revierförster im Revier Laage, Hans-Jörg Martinez, kontaktierte vor wenigen Wochen den Vorstand des Sportclubs Laage mit der Bitte um Unterstützung. Sein Ziel war, Erwachsene mit der Affinität für die Natur und den Umweltschutz zu gewinnen, sodass diese als Stationsbetreuer für die bevorstehende Waldolympiade im Laager Stadtwald agieren. Traditionell nehmen Schülerinnen und Schüler der 4.Klassen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern an der Waldolympiade teil.
Im Laager Stadtwald konnten, wenige Wochen vor den Sommerferien, Schüler aus Laage, Diekhof und Cammin an 6 Stationen Wissen über den Wald und seine Bewohner testen, sich in Tätigkeiten echter Waldarbeiter üben und dabei mit anderen Schulklassen um den Sieg wetteifern. Somit lernen die Kinder nicht nur den Wald besser kennen, sondern verstehen, dass der Wald ebenso wichtige Lebensgrundlage des Menschen, Arbeitsort und Einnahmequelle ist.

Das Foto zeigt André Stache, Hans-Jörg Martinez, Ronny Behn, Sandra Piepke und Liane Paeschke. Foto: SC Laage

Mit diesem Projekt wurden zielgerichtet an der Umwelt orientierte Bildungsinhalte mit Bewegung und Teamwork verbunden. Anzumerken bleibt, dass die Waldolympiade durch eine großzügige Spende der Stiftung „Wald und Wild in Mecklenburg-Vorpommern“ möglich wurde, die alle Forstämter der Landesforst M-V mit den Materialien ausstattete, die für eine interessante waldpädagogische Arbeit nötig sind. Die Materialien ermöglichen die einheitliche Durchführung der Aktion in allen Forstämtern mit den gleichen Inhalten und nach den gleichen Bewertungskriterien. Außerdem haben Unternehmen der Region durch ihre Spenden diese Veranstaltung in dieser Form erst ermöglicht. Das sind: Bühner Baumpflege GmbH, Haustechnik Sven Larsson und die Rostocker Wurst-und Schinkenspezialitäten GmbH. Hans-Jörg Martinez brachte es am Nachmittag auf den Punkt, als er sagte:“Durch das Lachen und den Applaus der Kinder erlebten alle einen erfüllten grünen Laager Wald. Ich finde, das war eine tolle Begegnung.“

ast