Pünktlich zu Beginn der neuen Wettkampfsaison präsentiert die Laufgruppe des SPORTCLUBs LAAGE drei tolle Aktionen, im ersten Halbjahr diesen Jahres. Gestartet wird, am 23. April, mit dem 3.Wasserturmlauf. Bei diesem Spaßwettkampf gilt es, die 72 Treppenstufen des Laager Wasserturms so schnell wie möglich, zweimal, empor zu spurten. Da der Wasserturm in den Jahren 1925/26 gebaut wurde, können die Teilnehmer sich somit auch als Gratulanten zum 85.Geburtstag des Bauwerkes sehen, das bis in die achtziger Jahre noch seiner Zweckbestimmung diente.Am 1. Mai erfolgt dann der Start zum 9.EURAWASSER Waldlauf. Bei diesem anerkannten Volkslauf können Strecken von 2,4 km, 6 km und 12 Kilometer absolviert werden. Im vergangenen Jahr trugen sich fast 100 Ausdauersportler in die Startlisten ein. Ob die Streckenrekorde in diesem Jahr fallen, wird wohl auch vom Wetter abhängig werden. Die Messlatte wurde in den vergangenen Jahren sehr hoch gelegt. Auf der 2,4 Kilometer Distanz liegen die Rekorde für die Mädchen bei 10,52 Minuten, gehalten von Alina Lüllwitz (LAV Sanitz) und bei den Jungen bei 9,08 Minuten, gehalten von Marvin Schwedes. Auf der 6 Kilometer Strecke halten die Rostockerin Christin Lettow (28,15 min), bei den Damen, und Martin Haacker ( Tri- Fighters) mit 22,19 Minuten, bei den Männern, den Streckenrekord. Den 12 Kilometer Streckenrekord bei den Frauen hält seit nun mehr fast fünf Jahren Gabi Seyfert (55,10 min), vom Lauftreff Neubrandenburg, den der Männer schraubte Dirk Bockelmann vom LAC Mühl Rosin auf starke 45,45 Minuten. Bei beiden Veranstaltungen werden die Sieger mit Pokalen geehrt, Medaillen und Urkunden erhalten alle Aktiven. Zu Pfingsten wird Laage, wie im vergangenen Jahr, einen 24 Stundenlauf erleben. Start und Zielbereich wird die „Klönstuv“ zur Stadtscheune sein und natürlich werden die Pächter dieses Hauses, wie im vergangenen Jahr, ein Volksfest organisieren, das keine Wünsche offen lassen wird. Sportliches Ziel dieser Veranstaltung ist es, mindestens zwei Aktive permanent auf der Wettkampfstrecke zu präsentieren. Bei dieser Veranstaltung sind zudem Walker und Radfahrer als Teilnehmer sehr erwünscht. Die Laager Schulklasse, die die meisten Sportler für sich mobilisieren kann, wird zudem mit einer Siegerprämie für ihre Klassenkasse bedacht werden. Während im letzten Jahr noch ein Teilnehmershirt im Startgeld inbegriffen war, wird jeder Teilnehmer in diesem Jahr mit einem Pokal geehrt werden. Weitere Informationen erhalten Neugierige über die Internetseite des Ausrichters ( www.sportclub-laage.de), oder bei andre.stache@web.de .Nun heißt es, fleißig trainieren und dabei sein, denn in Laage läuft ja was! AS
Jahreswechsel mit der Militärseelsorge gefeiert

Fast fünfzig Rüstzeitteilnehmer waren der Einladung des Evangelischen Militärpfarramtes Laage nach Zinnowitz ins dortige Haus „Kranich“ gefolgt und gut gelaunt und motiviert, die Angebote um den Jahreswechsel wahr zu nehmen. Schon nach der Einführung durch Militärpfarrer Uwe Stegen, seinerseits zuständig für das Evangelische Militärpfarramt Torgelow, waren die Hoffnungen aller bestärkt worden. Angebotene Andachten, gemeinsame Bastelaktionen, Spaziergänge und der traditionelle Silvesterlauf wurden hervorragend angenommen. Familien aus Rostock, Loitz, Mühl Rosin, Neu Heinde und natürlich Laage waren bereit, miteinander inne zu halten und zu feiern. Keiner wurde dabei unbeachtet gelassen. Kinder konnten im Schnee toben und gemeinsam wurde manch eine Rakete in den Silvesterhimmel gezündet. Am Ende gestalteten Ehefrauen der Soldaten, unter der Leitung des Evangelischen Militärpfarramtes, die Neujahrsandacht. Diese endete mit vielen guten Wünschen und der Hoffnung, noch oft miteinander Zeit verbringen zu können.
Am Ende galt dem Personal des Hauses „Kranich“ ein besonderer Dank. Jegliche Wünsche wurden den Rüstzeitteilnehmern von den Augen abgelesen und auch damit wurde allen Anwesenden ein unvergesslicher Jahreswechsel bereitet.
André Stache
Pfarrhelfer beim Evangelischen Militärpfarramt in Laage
Kinder der Laager Laufgruppe mit IGL- Medaillen geehrt
Purer Stolz glänzte in den Augen der Kinder, die im Zuge der Jahresabschluss- feier mit der IGL-Ausdauersportmedaille geehrt wurden.
Die Interessengemeinschaft der Langstreckenläufer e.V. (IGL) ist ein überregionaler, bundesweiter Sportverband, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, für die Interessen der Langstreckenläufer einzutreten und den Langstreckenlauf, als natürlichste und wirkungsvollste Ausdauerübung zu Gunsten der Gesundheitsvorsorge zu fördern. Kinder der Laager Laufgruppe mit IGL- Medaillen geehrt weiterlesen
Naturlehrpfad eingeweiht
Der Naturlehrpfad vom Scheibenberg (Judenberg) über den Nelkenberg bis zum Langen Berg ist Mitte Dezember 2010 eingeweiht und damit zur Nutzung freigegeben worden. Damit ist das Mikroprojekt „Naturlehrpfad Recknitz-Düne“ im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „STÄRKEN vor ORT“ im Landkreis Güstrow abgeschlossen.
Naturlehrpfad eingeweiht weiterlesen
Vereinssportfest hat Spaß gemacht
Der 1.Vorsitzende des SPORTCLUBs LAAGE , Uwe Michaelis, war am Ende des 2. Vereinssportfestes stolz auf seinen Verein.
Handballer, Läufer, Senioren- und Kampfsportler, alle hatten sich mit viel Engagement in ihr Sportfest gekniet und mehr als sechzig Mitglieder motiviert, mit zu machen. Die Stationen verlangten allen Aktiven viel ab. Ob nun Geschicklichkeit, oder Kondition, Wurfkraft oder Ausdauer, es galt alles zu geben, um am Ende die begehrte Teilnehmermedaille in Empfang nehmen zu können.
Senioren trugen im Laufe des Vormittags Boxhandschuhe und Kinder probierten sich im Hallen-Boccia aus. Seilspringen war angesagt, und einen Hindernisparcours galt es zu bewältigt. Es war einfach toll , so viel sportliche Toleranz zu erleben und Vorurteile miteinander ab zu bauen.
Natürlich gab es auch Zeit für persönliche Gespräche.
Einige Familien hatten Kuchen gebacken, es wurde Obst geschnitten.
Zudem hatte der Vorstand alle Teilnehmer zum gemeinsamen Mittagessen ins „Ballhaus“ der Recknitzstadt eingeladen.
Respekt vor der anderen Sportart und die Tatsache, miteinander etwas geschafft zu haben, waren das Ergebnis des Sportmarathons. Eine Wiederholung wird im kommenden Jahr sicherlich im Sportprogramm des SPORTCLUBs LAAGE zu finden sein.
Der SPORTCLUB LAAGE hat wieder einmal gezeigt, dass Vereinssport auch der Sport ist, der generationsübergreifend Alte und Junge verbindet.
André Stache
Das Foto zeigt Teilnehmer der Veranstaltung.
20. VR-Laufcup in Mecklenburg-Vorpommern 2010 ist Geschichte
Der Laufcup Mecklenburg Vorpommern besteht aus einer Reihe von Wettkämpfen, deren Anzahl jährlich neu festgelegt wird. Startberechtigt sind alle Läuferinnen und Läufer, die Mitglied eines beim Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern angemeldeten Leichtathletik Vereins bzw. einer Leichtathletik Abteilung oder einer Laufgruppe sind, sowie einen gültigen Startpass besitzen. Die Läufe werden fast immer als Straßenläufe ausgerichtet, können allerdings auch Läufe auf geeigneten, unbefestigten Wegen, sowie Bahnläufe zugelassen werden. Die CUP- Einzelwertung erfolgt in den vom Deutschen Leichtathletikverband festgelegten Altersklassen der Erwachsenen und einer Jugendklasse, Jugend A und B gemeinsam, sowie einer zusätzlichen offenen Klasse ohne Altersdifferenzierung, jeweils männlich und weiblich.
Bei jedem Einzellauf erhalten die Klassensieger, sowohl in der Gesamtwertung ,als auch in der AK- Wertung 25 Wertungspunkte, die Zweiten 24 usw., bis Platz 25 mit 1 Wertungspunkt.
Für die Läufer des SPORTCLUBs LAAGE war es eine sehr durchwachsene Saison. Obwohl bei den Landesmeisterschaften fast zwanzig Medaillen errungen wurden, konnten im VR-Laufcup nur Carolin Knabe (2.Platz) und Philipp Rosenau (3.Platz), bei den Jugendlichen, ganz vorne mitlaufen.
Auf den 4.Platz in der Wertung der männlichen Jugend lief Torben Schlinke, punktgleich mit Philipp.
Michaela Schulze lief in ihrem ersten Laufcupjahr auf den starken 6.Platz, bei den über 40-jährigen Frauen.
Bei den Männern lief ihr Ehemann Michael, im selben Jahrgang , auf den 7.Platz. Falk Bartusch konnte in dieser starken Altersklasse den 16.Rang erkämpfen.
In der Klasse der über 50-jährigen Männer erreichte Bernd Fischer den sehr ordentlichen 10.Rang.
Insgesamt hatten sich 320 Läuferinnen und Läufer, aus 16 Vereinen, für die 14 Wettkämpfe gemeldet und damit dieser Traditionsveranstaltung ihren Stempel aufgedrückt.
Das Foto zeigt Carolin Knabe.
Militärseelsorge lud zum Herbstlauf ein
Traditionell im Herbst lud das Evangelische Militärpfarramt Laage, in Zusammenarbeit mit dem Jagdgeschwader 37″S“ und der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung, zum Militärseelsorgelauf ein. Trotz der wenig erfreulichen Wettervorhersagen kamen über sechzig Ausdauerbegeisterte in den Laager Stadtwald, um ihre Fitness unter Beweis zu stellen.
In einer kleinen Besinnung, direkt vor dem Lauf, ging es darum, seine Zeit ein zu teilen, für sich selbst und das Leben.
Eine echte Überraschung erlebten zudem Carolin Knabe und Corinna Jürß. Beide Damen bekamen von den Anwesenden ein zünftiges Geburtstagsständchen vorgetragen.
Für die Besten ging es natürlich auch um die Pokale in den einzelnen Wertungen.
So siegte die Teschowerin Greta Grobbecker, vor Alina Lüllwitz (LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz) und Pia Marie Arendt auf der 2,4 Kilometer langen Schnupperstrecke, bei den Mädchen. Schnellster Junge wurde Maximilian Heise vor Janis Stolzke , die beide für den SC Laage starteten, und Marvin Lüllwitz. Auf der 6 Kilometerdistanz konnte Christin Lettow ( 1.LAV Rostock) nach 29,23 Minuten vor Stella Grobbecker (30,26 min) und Jana Fischer (34,09 min), die beide für den SPORTCLUB LAAGE aktiv laufen, gewinnen. Die Herrenkonkurrenz entschied der 14-jährige Tobias Naß ( SC Laage) nach 24,09 Minuten klar für sich. Er verwies seinen Vater Mario (29,01 min) und Stephan Suffke (29,39 min) vom 1. LAV Rostock auf die Plätze. Auf der 12 Kilometer Strecke, bei der es die Laager Crossrunde 10 mal zu bezwingen galt, siegte Michael Fischer, nach guten 49,50 Minuten. Auf den 2.Platz stürmte der Laager Clubläufer Michael Schulze (52,35 min) vor seinem Vereinskameraden Philipp Rosenau (53,11 min). Das Frauenrennen entschied die 18-jährge Carolin Knabe, die ebenfalls für den SC Laage aktiv läuft, für sich. Sie konnte Kathrin Paschen ( 1. LAV Rostock) auf den 2. Platz drängen.
Nach dem die Wettkampfspannung nachgelassen hatte, trafen sich alle Aktiven und auch die zahlreichen Zuschauer in den Räumen der Militärseelsorge auf dem Fliegerhorst, um sich selbst und die Sieger zu feiern. Alle Aktiven wurden vom Sportoffizier des Jagdgeschwaders 73 „S“ , Herrn Oberleutnant Alexander Schneider, mit einer Medaille und einer Urkunde geehrt. Hier wurde auch den vielen fleißigen Händen gedankt, denn ohne die Unterstützung derer ist es unmöglich, so eine tolle Veranstaltung zu organisieren.
André Stache, Pfarrhelfer beim Evangelischen Militärpfarramt in Laage
Das Foto zeigt Michel Schulze und Rieke Synok im Spurt.
Geführte Läufe durch Laage
Vor dem großen „Weihnachsbraten“ lädt der Sportclub Laage zum 3. Laager Stadtlauf ein. Am 19.Dezember um 10.00 Uhr werden die Ausdauersportler gemeinsam, ohne den sonst üblichen Leistungsdruck, laufen und walken. Für die Verantwortlichen ist die Tatsache wichtig, dass der 3. Laager Stadtlauf eine Art öffentliche Trainingseinheit werden soll. Ohne Wettkampfstress werden sich ortskundige Clubläufer als Stadtführer anbieten und die Gruppen, in verschiedenen Leistungsstärken laufend oder walkend, durch Laage führen.
Für Einsteiger und Kinder wird der drei Kilometerlauf gestaltet. Ohne Hast werden die Aktiven bei diesem Lauf von den Laager Recknitzsporthallen über die Scheunenstraße in die Stadt laufen und anschließend wieder in den Recknitzhallen erwartet, wo sich für alle das Organisationsbüro befindet.
Für Fortgeschrittene wird es einen 5 Kilometerlauf geben. Bei diesem werden die Ausdauersportler auch durch das Wohngebiet Schwednißtannen navigiert und erleben die Pfarrstraße, den Wasserturm und das Rathaus. Absolut ambitionierte Läuferinnen und Läufer werden auf der 10 Kilometer Runde die Wohngebiete Camp Wiese und Pahl Stücke näher gebracht, um dann vorbei an der „Klönstuv“, noch die wunderschöne Laager Altstadt zu erleben. Sieger werden am Ende alle sein, denn jeder Aktive wird mit einer Teilnehmermedaille geehrt.
Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es Gelegenheit, die Eindrücke auszuwerten. Ein, von den Damen der Laufgruppe, zusammengestelltes Kuchenbüfett darf dann von den Aktiven gestürmt werden. Neben der BIG Städtebau GmbH haben die Laager Wohnungsgesellschaft, die Unternehmen Erdinger Alkoholfrei und EURAWASSER ihre Unterstützung zugesagt.
Weitere Informationen unter www.sportclub-laage.de .
Das Foto zeigt Laufteilnehmer vom letzten Jahr.AS
„Kommunalpolitik – ganz praktisch“
Mit vielen Erfahrungen und gewaltiger Vorfreude fuhren vierundzwanzig Offiziere und Unteroffiziere des Jagdgeschwaders 73 “S“ zur jährlich stattfindenden Soldatenrüstzeit nach Zinnowitz. Intensiv wollten sich die Soldaten mit dem Thema „Kommunalpolitik” auseinandersetzen.
Als Referent konnte das evangelische Militärpfarramt Laage den Alt-Bürgermeister der Recknitzstadt, Dr. Uwe Heinze, gewinnen. In seinem zweigeteilten Vortrag „Kommunalpolitik – ganz praktisch“ gab er den Kameraden Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten, sich kommunalpolitisch zu engagieren. Dabei sei es gar nicht notwendig, unbedingt Gemeindevertreter oder sachkundiger Einwohner zu sein, denn es gibt weitere Betätigungsfelder – z. B. in der Freiwilligen Feuerwehr, im Sportverein, im Kulturbereich. Alle diese Tätigkeiten tragen dazu bei, den Ort in dem man lebt, lebenswerter zu machen, für sich selbst, für die Kinder, die Freunde, Nachbarn.
Im zweiten Teil ging der Referent auf das Thema kommunale Finanzen ein. Wie finanziert sich eine Gemeinde? Was wird mit meinen Steuergeldern gemacht? Wozu und warum werden Beiträge und Gebühren erhoben? Was sollte man beachten, wenn man solche Bescheide erhält? Wann ist ein Bescheid falsch und wie kann man sich gegen falsche Bescheide wehren? Die Diskussion brachte etliche neue Einblicke für die Teilnehmer.
So wurde die Themenarbeit mit einem „trockenen“ Inhalt interessant und kurzweilig.
Trotz des weniger netten Wetters verzichteten die Männer um Hauptmann Tobias Muders nicht auf einen morgendlichen Ausdauerlauf, direkt vor den täglich angebotenen Andachten, und diverse Spaziergänge auf Deutschlands wohl schönster Insel.
Unterkunft und Verpflegung waren im „Haus Kranich“, einer Einrichtung der Evangelisch-Pommerischen Landeskirche, perfekt und bewegten die Verantwortlichen schon jetzt dazu, eine Soldatenrüstzeit im kommenden Jahr zu planen.
André Stache
Pfarrhelfer beim Evangelischen Militärpfarramt in Laage
Landesmeisterschaften im Crosslauf in Bad Doberan
Zweimal Gold und je einmal Bronze und Silber gehen nach Laage
Bei kühlen 10° Celsius , aber ohne den erwarteten Regen war die 1,6 Kilometer lange Wettkampfstrecke im Bad Doberaner Kellerswald ein echter „Crosszustand“, den es zum Teil mehrmals zu durchlaufen galt.Feuchtes Laub, matschige Anstiege und nasskalte Luft verlangten, neben der hügeligen Distanz, den mehr als zweihundert Sportlerinnen und Sportlern alles ab.Die Laufgruppe des SPORTCLUBs LAAGE hatte sich allerdings schon seit einigen Wochen, nicht nur mental, auf diesen Saisonhöhepunkt vorbereitet. Zielorientiertes Training und sehr ansprechende Leistungen waren wieder einmal als Punktlandung ins Ziel gebracht worden. Medaillen sind der klare Beweis, dass die Übungsleiter der Laager Laufgruppe in der Lage sind, Ausdauersportler verschiedenster Altersklassen zu motivieren und zu starken Leistungen zu führen. Schon die jüngeren Sportlerinnen und Sportler konnten an die Türen der Leistungszentren anklopfen und mit sehr guten Leistungen wieder einmal auf sich aufmerksam machen. So erreichte die 11-jährige Greta Grobbecker wie ihre fast 14-jährige Schwester Stella den hervorragenden vierten Platz. Fünfter wurde zudem der 17.jährige Philipp Rosenau, vor seinem Vereinskameraden Torben Schlinke in der Klasse der männlichen Jugend B. Auf den siebenten Platz liefen der 14-jährige Tobias Naß und der 16-jährige Stefan Kanserske.Ihnen folgten am Nachmittag des kühlen Wettkampftages die Erwachsenen, denen allerdings zum Teil das berühmte Quäntchen Glück mehr holt war.So konnte der 30-jährige Michael Fischer, wie Petra Grobbecker in der Klasse der über 40-jährigen Damen, die Goldmedaille erringen. Silber holte sich Michaela Schulze bei den 40-jährigen Seniorinnen und Bronze erkämpfte sich der 50-jährige Bernd Fischer. Michael Schulze und Stefan Grobbecker liefen außerdem, in der Klasse der über 40-jährigen Männer, auf die Plätze fünf und sechs.
Die komplette Ergebnisliste kann unter www.tollense-timing. de eingesehen werden.
Das Foto zeigt die Medaillengewinner des SPORTCLUBs LAAGE.
Seemannslieder in der Stadtscheune
Zu einem Maritimen Abend hatten die Stadtbibliothek Laage und der Verein der Natur- und Heimatfreunde Laage und Umgebung e.V. in die Stadtscheune eingeladen. Zu Gast waren die „Old Shantymen“ aus Cammin.

Mit kräftigen Männerstimmen, mit Banjo, Sackpfeife, Posaune, Akkordeon, Trommel und Gitarre wurde ein Feuerwerk an bekannten und unbekannten Liedern aus der Welt der Seefahrer dargeboten. Es erklangen Piraten- und Fischerlieder, Shanties und Irish Folk. Es waren keine Schunkellieder, sondern Arbeitsgesänge, wie „Hal mi den Saalhund“, „Dust and Coal“, aber auch bekanntere Hits wie „Lowlands low“ oder auch „The Banks of the Sacramento“. Auch Trinklieder der Fischer und Matrosen durften nicht fehlen.

Ihre Stimmkraft bewiesen Sigi, Erni und Martin auch bei a-capella-Gesängen. Ihre Instrumente beherrschten sie virtuos. Dabei wurde auch das zahlreich erschienene Publikum in das musikalische Geschehen einbezogen, so dass am Ende der Veranstaltung resümiert werden konnte, dass die Laager gut und gerne auch einen Chor bilden könnten.
ww
Landesmeisterschaften im Straßenlauf
Drei Mal Silber und einmal Bronze gehen nach Laage.
Nieselregen und kühler Wind hielten die Ausdauersportler des Sportclubs LAAGE nicht davon ab, die besten Schüler und Jugendlichen zu den jährlich stattfindenden Landesmeisterschaften im Straßenlauf zu schicken.
Der 9. Sebastian Fredrich Gedenklauf, in Lubmin, waren in diesem Jahr gleichzeitig auch die Landestitelkämpfe im Straßenlauf für die Schülerinnen und Schüler A über 5 Kilometer und der weiblichen und männlichen Jugend über 10 Kilometer.
Die Recknitzstädter schickten drei Aktive über die 5 Kilometer Distanz ins Rennen und konnten am Ende durch die beiden 14-jährigen Stella Grobbecker (21,32 min) und Tobias Naß (18,48 min) die Silbermedaille präsentieren. Zudem lief Melanie Schulze (28,49 min) in dieser Wertung auf den 7.Platz.
Im 10 Kilometer Lauf erkämpfte sich der 16-jährige Torben Schlinke nach
39,18 Minuten ebenfalls den Vize-Landesmeistertitel. Auf den Bronzeplatz lief der 17-jährige Philipp Rosenau (41,27 min). Fünfter in dieser Wertung wurde ihr Vereinskamerad Stefan Kanserske (44,52 min).
Im Rahmen dieser Veranstaltung fand auch der vorletzte Wertungslauf im VR – Laufcup Mecklenburg Vorpommern 2010, über die 10 Kilometer Distanz, statt. Hier konnten weitere Laager Läufer recht ordentlich punkten und somit weitere Erfahrungen sammeln.
Michael Schulze konnte nach 40,22 Minuten ins Ziel laufen und begleitete danach seine Frau auf ihre Abschlussrunde.
Das tat ihm Stefan Grobbecker (43,42 min)gleich, um seine Gattin nach 54,40 Minuten ins Ziel zu führen.
Anke Heise (55,53 min) und Jana Fischer (56,48 min) sammelten indes wertvolle Wettkampferfahrung, um im kommenden Jahr in den Laufcup zu starten. Der 44-jährige Falk Bartusch bestätigte hingegen nach genau 45,00 Minuten sein derzeitiges Leistungsvermögen. Der Neuzugang der Laager Clubläufer, Bernd Jänike (41,26 min), nutzte die Gelegenheit, seine zukünftige Gegnerschaft zu beschnuppern. Er wird im kommenden Jahr für den SC Laage ebenfalls auf Punktejagd gehen.
Die komplette Ergebnisliste kann unter www.tollense-timing .de eingesehen werden.
AS
Das Foto zeigt Torben Schlinke.
Viel Zeit für Kinder bei Laager Freizeit
Jedes Kind war in Laage ein Gewinner
Alle Mühen im Vorfeld der Ferienfreizeit hatten sich gelohnt. Zwanzig Kinder und Jugendliche, gut die Hälfte aus Rostock und dessen Umland, waren dem Ruf des SPORTCLUBs LAAGE gefolgt und nutzten die drei sportlichen Tage hoch motiviert.
Zu Beginn stellten sich alle Teilnehmer erst einmal vor und erzählten von ihren tollsten, sportlichen Erlebnissen. Im Anschluss daran teilten die anwesenden Übungsleiter die Kinder in Gruppen, um so intensiv je nach Leistungsvermögen miteinander zu arbeiten. Ball- und Staffelspiele, sowie unzählige Steigerungsläufe verlangten den Kindern alles ab. Es wurde gelaufen, gesprungen, die Geschicklichkeit geschult oder einfach nur herumgetollt.
Während der gesamten Zeit ging es nicht um Niederlage oder Sieg, sondern die pure Freude an der Bewegung stand immer wieder im Vordergrund aller Bemühungen. Mit den lizensierten Übungsleitern Michael Fischer und André Stache, dem Volkslaufwart des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern Michael Schulze und der stellvertretenden Jugendwartin des Verbandes Carolin Knabe waren vier erfahrene Übungsleiter für die zum Teil noch sehr jungen Sportlerinnen und Sportler permanent im Einsatz.
Frisches Obst, kostenfrei bereitgestellt vom Fruchtexpress Klaus- Peter Haker, in den Pausen und ausreichend Getränke, die vom Flughafen Rostock- Laage und dem „Ballhaus“ kostenlos zur Verfügung gestellt wurden, rundeten das intensive Sportprogramm ab.
Die Bereitstellung der Laager Recknitzsporthallen durch die Stadt Laage machten die Voraussetzungen nahezu perfekt.
Am Ende der Veranstaltung wurde jedes Kind persönlich geehrt. Ein kleiner Pokal und eine Erinnerungsurkunde waren der verdiente Lohn.
Abschließend gilt einigen regionalen Unternehmen ein besonderer Dank. Ohne dem Optiker Reding, der VR Bank in Laage, dem VW Autohaus Laage-Kronskamp und dem ISY-Phone Shop Laage wäre die Durchführung einer so intensiven Aktion nicht möglich. Der Dank der Eltern war indes der Lohn für die Verantwortlichen, die sich viel Zeit für die Kinder genommen hatten.
AS
Das Foto zeigt Teilnehmer der Ferienfreizeit.
1. Sendestellencrosslauf in Marlow
Zum ersten Mal organisierte die Marinefunksendestelle in Marlow eine Laufveranstaltung. Diese hatte es dann aber auch wirklich in sich.
Die 8 Kilometer lange Wettkampfstrecke entpuppte sich sehr schnell als Crosslauf, welcher den Aktiven alles abverlangen sollte. Waldwege und lockerer, sandiger Boden wurden immer wieder von Anstiegen unterbrochen. Es war schon erstaunlich, was sich die Initiatoren einfallen lassen hatten, um den vierundzwanzig Männern und den vier Damen ein so hervorragendes, sportliches Erlebnis anbieten zu können.
Neben der Einzelwertung, die vom Gesamtsieger Kapitänleutnant Peter Wilde (30,05 min) und dem Gefreiten Dimitrie Diede vom Stabs- und Fernmeldebataillon 801, der zwölf Sekunden nach dem Sieger als Zweiter einlief, klar bestimmt wurde, konnte sich das Marineamt Rostock über den Gesamtsieg und damit den Gewinn des Wanderpokals für die beste Mannschaft freuen. Auf den Silberrang in der Teamwertung lief die Mannschaft des Jagdgeschwaders 73 „S“ aus Laage. In deren Reihen befand sich der Volkslaufwart des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern, Hauptfeldwebel Michael Schulze. Der 40-jährige Laager Clubläufer, der nach 33,14 Minuten gesamt Dritter wurde, war von der Organisation sehr angetan.
Insgesamt war die Veranstaltung für alle eine gelungene Aktion, die einmal mehr zeigte, dass Anstrengungsbereitschaft und Spaß absolut zueinander gehören.
Für den Sportclub Laage lief zudem Falk Bartusch, nach 35,04 Minuten, auf den 2.Platz in der Klasse der über 40-jährigen Männer. Sechster dieser Altersklasse wurde André Stache, der nach 45,10 Minuten ins Ziel lief.
Das Foto zeigt Hauptfeldwebel Schulze beim Zieleinlauf.
Maritimer Abend in Laage
Die Stadtbibliothek Laage und der Verein der Natur- und Heimatfreunde Laage und Umgebung e.V. laden zu einem Maritimen Abend ein.

Den Abend gestalten die Old Shantymen aus Cammin. Drei stimmgewaltige Männer (Martin Lorenz, Ernst Langnau, Siegfried Weber) singen alte Shantys, Fischerlieder und Piratengesänge. Der Einfluss irischer Folk-Musik ist unverkennbar. Leidenschaftlich und voller Hingabe werden die fast vergessenen traditionellen Gesänge der Windjammerzeit zumeist dreistimmig dargeboten. Durch unterschiedliche Kombination von Akkordeon, Gitarre, Trommel, Banjo, Tinwhistle, Sackpfeife und Posaune bekommt die Interpretation der Lieder und Balladen eine wohltuende Klangvielfalt.
Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, dem 2. November 2010, um 19 Uhr in der Stadtscheune Laage. Karten zu 5 € gibt es an der Abendkasse.
mw
4. Dierhäger Staffelmarathon auf dem Darß
SC Laage – stärkstes Staffelteam aus dem Landkreis Güstrow
Bei äußerlich hervorragenden Bedingungen und achtundneunzig teilnehmenden Mannschaften waren die Grundlagen für einen erlebnisreichen Wettkampftag nahezu perfekt.
In verschiedenen Wertungsgruppen konnten sich die Teams messen, egal ob nun als Spaß-, Familien-, Betriebssport,- oder Vereinsmannschaft. Maximal acht Aktive konnten sich die 42,195 Kilometer teilen. Für jeden Einzelstarter blieben so mindestens 5,2 Kilometer zu laufen. Die Strecke hatte es dafür aber auch in sich. Start auf der Wiese, ein Strandabschnitt und ewig lange Geraden verlangten den Läuferinnen und Läufern alles ab.Die drei gemeldeten Mannschaften des SPORTCLUBs LAAGE fanden sich in der Vereinswertung wieder und durften sich so gegen namenhafte Konkurrenz wehren.
Die erste Vertretung des Clubs machte ihre Sache dann mehr als prächtig.Gespickt mit den Leistungsträgern zeigte die Truppe hervorragende Einzelergebnisse, die wiederum zu einem, aus Laager Sicht, überragenden Mannschaftsergebnis führten. Nach 3:01,03 kamen die Sportler ins Ziel und mussten sich nur dem TC Fiko und dem 1. LAV Rostock geschlagen geben, wobei das Team der Triathleten des TC Fiko Rostock als Gesamtsieger, mit neuem Streckenrekord von 2:38,41 Stunden, die Veranstaltung klar bestimmte.Vereinsintern konnten außerdem die Senioren des SPORTCLUBs LAAGE die Junioren knapp schlagen. Nach 4:01,08 Stunden waren die vermeintlich Alten im Ziel und warteten gemeinsam drei Minuten auf den Nachwuchs.
Die komplette Ergebnisliste kann man unter www.tollense-timing.de einsehen. AS
Das Foto zeigt die Laager Mannschaften vor dem Start.
Vereine wirken für Laage
Zu einer Gesprächsrunde lud Bürgermeisterin Ilka Lochner-Borst die Vertreter von Vereinen ein, die in der Stadt Laage und den Ortsteilen das Leben maßgeblich mit beeinflussen. Neben den Sportvereinen waren unter anderem der CCL, die Freiwillige Feuerwehr, das Blasorchester der FFw, der Handels- und Gewerbeverein, der Reitverein, der Förderverein des RecknitzCampus, der Handels- und Gewerbeverein, die DLRG, die Schützenzunft und der Heimatverein vertreten.
Die Bürgermeisterin betonte in ihren Eingangsworten, es sei notwendig, mehr für die Stadt und ihre Einwohner zusammenzuarbeiten. Sie wolle eine bessere Koordination der Vorhaben der Vereine erreichen, damit es bei Veranstaltungen nicht zu Überschneidungen komme.
Alle anwesenden Vertreter hatten Gelegenheit, ihren Verein kurz vorzustellen und den Inhalt ihrer Arbeit zu erläutern. Dabei wurde deutlich, dass die Mehrzahl mit Nachwuchssorgen zu kämpfen hat. Vor allem würden junge Menschen fehlen, um die Vereine auch in Zukunft arbeitsfähig zu erhalten.
Ilka Lochner-Borst führte aus, dass sie sich als Ansprechpartnerin für die Vereine sehe. Jeder, der Sorgen oder Nöte habe, könne nach Terminabsprache zu ihr kommen. Sie regte an, dass sich die Vereine stärker im Stadtanzeiger präsentieren. Dadurch könnten potentielle neue Mitglieder auf die Vereine aufmerksam gemacht werden. Abschließend forderte sie die Vereine auf, eine Terminübersicht über die Veranstaltungen einzureichen, auch mit eventuellem Zuschussbedarf für das eine oder andere Vorhaben.
mw
Laager Clubläufer Torben Schlinke gewinnt den 55. Heidberglauf
Die Siegerliste des Güstrower Heidberglaufes ist um einen neuen Namen reicher.
Der 16-jährige Torben Schlinke siegte im 10 Kilometer Lauf absolut überzeugend.
Der Gymnasiast des Laager RECKNITZCAMPUS drückte der traditionsreichen Veranstaltung seinen Stempel auf. Vom ersten Meter an ließ er keinen Zweifel aufkommen, dass der Gesamtsieg an diesem Tag, nur an ihn gehen könnte.
Für die verantwortlichen Trainer kam dieser Erfolg allerdings nicht überraschend.
Torben trainiert seit vielen Jahren fleißig und konzentriert. Für viele Nachwuchssportler des SPORTCLUBs LAAGE ist Torben schon ein echtes Vorbild.
Im 5 Kilometer Rennen konnten zudem die noch 13-jährige Stella Grobbecker und der 14-jährige Tobias Naß die Gesamtsiege für sich und den SC LAAGE erringen.
Insgesamt mobilisierte der Sportclub Laage vierzig Läuferinnen und Läufer und mit Teresa Nehls eine Walkerin. Diese wurde von ihrem Ehemann Reiner Nehls, der sich als Trainer der Alt-Herrenmannschaft des Laager SV 03 ehrenamtlich engagiert, begleitet.
Damit stellten die Recknitzstädter fast die Hälfte des Teilnehmerfeldes und trugen so nicht unerheblich zum Erfolg der Veranstaltung bei. Insgesamt hatten über einhundert Ausdauerbegeisterte die Gelegenheit genutzt und sind in den Tag der Deutschen Einheit in den Heidbergen, bei tollem Herbstwetter, gelaufen.
AS
Das Foto zeigt den Sieger des 5 Kilometerlaufes, Tobias Naß.
Sportclub Laage darf über Spende jubeln
Wenige Tage nach dem Familientag des Volkswagen und Skoda Autohauses Laage-Kronskamp durfte sich der SPORTCLUB LAAGE über den Erlös aus der Tombola dieser Veranstaltung freuen.
Kirsten und Ilka Bütow, die Geschäftsführer des Volkswagen und Skoda Autohauses Laage-Kronskamp, übereichten die großzügige Spende.
Gleichzeitig wurden die Sieger des Bastelwettbewerbes geehrt.
Die Leiterin der Kita „Knirpsenland“ , Marita Osterloh, aus Laage und Susann Stramm von der Kita „Sonnenblume“ aus Kronskamp nahmen ihre Preise mit dem selben Stolz entgegen, wie André Stache von der Laufgruppe des SPORTCLUB LAAGE.
Für die Clubsportler von der Recknitz ist die Zusammenarbeit ein weiterer Meilenstein, denn die Spende wird in vollem Umfang in die Ferienfreizeit des Vereins laufen, die vom 18.-20.Oktober in den Laager Recknitzsporthallen stattfinden wird.
Seit Jahren schon fördert das Autohaus Laage-Kronskamp den Sportclub Laage. „Durch unser Engagement möchten wir die Kinder und Jugendarbeit in unserer Region unterstützen,“ so Kirsten Bütow. Auch in Zukunft kann der Sportclub Laage mit dem Engagement des Autohauses Laage-Kronskamp rechnen..
Die Aktiven des SPORTCLUB LAAGE bedanken sich auf diesem Wege und wünschen: „Allzeit gute Fahrt.“
Presseinformation des SC Laage
Das Foto zeigt Ilka Bütow, André Stache, Susann Stramm, Marita Osterloh und Kirsten Bütow (v.l.) beim gemeinsamen Erinnerungsfoto.
Laager Erfolge beim Spätsommerlauf in Kritzmow
Der Spiel- und Sportverein Kritzmow e.V. hatte wirklich an alles gedacht und die vielen angereisten Ausdauerinteressierten waren rundum zufrieden mit der Veranstaltung, die nur etwas besseres Wetter verdient gehabt hätte.
Unter die Aktiven hatte sich auch der SPORTCLUB LAAGE gemischt. Mit über dreißig Teilnehmern stellte der Club aus der Recknitzstadt auch die teilnehmerstärkste Vereinsmannschaft. Nach dem gemeinsamen Start ging der Weg über das örtliche Gewerbegebiet in den nahen gelegenen Wald , wo verschiedene Bodenuntergründe den Aktiven alles abverlangten.
Über die 2,5 Kilometer Strecke siegte die Laager Clubläuferin Greta Grobbecker klar bei den Mädchen und stellte so ihre tolle Form wieder einmal unter Beweis.
Im 6 Kilometer Wettkampf konnte die 14-jährige Melanie Schulze (33,37 min) die Jugendwertung klar für sich entscheiden. Zudem konnten Petra Grobbecker (32,11 min) und der 14-jährige Tobias Naß (23,08 min) den jeweiligen Gesamtsieg erringen. Alle laufen aktiv für den SPORTCLUB LAAGE.
Im 10 Kilometer Rennen war, für die Laager Ausdauersportler, wieder einmal Torben Schlinke das Maß aller Dinge . Nach 40,03 Minuten beendete der 16-jährige, als bester Jugendlicher, seinen Wettkampf und erntete so verdientes Lob von den Verantwortlichen seines Vereins. Die schnellste Dame der Veranstaltung wurde Torberns Clubkameradin Carolin Knabe. Nach 53,16 Minuten lief Caro über die Zielgeraden. Bei den Herren holte sich der vereinslose Matthias Weippert aus Rostock den Gesamtsieg nach 37,35Minuten.
Die Veranstalter des SSV Kritzmow werden sich auch in den kommenden Jahren über einen Besuch des SPORTCLUB LAAGE, bei ihrem Spätsommerlauf, freuen können.
AS
Das Foto zeigt die Siegerin des 10 Kilometer Laufes Carolin Knabe.