Archiv der Kategorie: Bemerkenswertes

Seelsorgelauf hat jung und alt angesprochen

Für Militärpfarrer Johannes Wolf war der Seelsorgelauf eine  äußerst gelungene Premiere seiner Gemeindearbeit, auf dem Fliegerhorst, in Laage.  Immerhin fünfundfünfzig Aktive und begeisterte  Zuschauer, Neugierige und Familienangehörige trafen sich im Stadtwald der kleinen Recknitzstadt bei wunderschönem Frühlingswetter und hervorragendem Sport. Zu Beginn hatte der Seelsorger  mit seinem Trompetensolo  zur Andacht eingeladen , die von allen sehr interessiert verfolgt wurde.   Neben der Besonderheit des Laufens, als Möglichkeit sich zu bewegen, erinnerte Pastor Wolf auch an die Menschen in Japan und schloss diese auch in seine Segenswünsche ein. Danach ging es sportlich zur Sache. Im 2,4 Kilometer Lauf siegten die 12-jährige Greta Grobbecker (10:47 min) und der 10-jährige Maximilian Heise (12:04 min) , die beide aktiv für den Sportclub Laage laufen.  Der 14-jährige Kritzkower, Tobias Naß,  dominierte den 6 Kilometer Lauf in besonderer Art und Weise. Nach 24:54 Minuten beendete Tobi sein Rennen als Sieger. Den 2.Platz  erkämpfte sich der 45-jährige Falk Bartusch (28:20 min) . Dritter wurde der 16-jährige  Matthias Stache, nach 29,44 Minuten. Die Damenwertung konnte die 14-jährige Stella Grobbecker für sich entscheiden. Nach 29:53 Minuten erreichte Stella das Ziel und schickte Jana Fischer (34:44 min) und Manuela Naß (38:38 min) auf die Plätze. Im Hauptlauf , über 12 Kilometer,  konnte Oberleutnant Christiane Finck den Sieg bei den Damen erringen. Nach 1:05:00 Stunde konnte diese die Zielgerade überqueren und verwies die Laager Clubläuferinnen, Petra Grobbecker und Nicole Siebrecht, auf die Plätze. Bei den Herren siegte der Laager B-Jugendliche, Torben Schlinke (51:18 min), vor Michael Schulze ((53:12 min) und dem aus Sachsen-Anhalt angereisten Maik Döring, der nach sehr ordentlichen 53:44 Minuten ins Ziel laufen konnte. Im Anschluss wurden, nach einer kleinen Flurparty, alle Sportler geehrt und neben der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung auch den Soldaten des Fliegerhorstes gedankt, ohne deren Unterstützung diese Veranstaltung nicht realisierbar gewesen wäre.

André Stache
Pfarrhelfer beim Evangelischen Militärpfarramt in Laage

Das Foto zeigt die Sieger und Militärpfarrer Johannes Wolf (re.) und Pfarrhelfer André Stache (li.).

Sportclub Laage macht Kindergartenkinder stark

 Zum dritten Mal werden die Laager  Ausdauersportler Kindergartenkinder zum Hallensportfest bitten, um zu zeigen, wie viel Spaß Sport in der Gemeinschaft machen kann. Am 20.04.2011, ab 10.00 Uhr,  steigt die sportliche Aktion in den Laager Recknitzsporthallen.

In Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) werden die Clubsportler die Veranstaltung unter das Motto, „Kinder stark machen“,  stellen.

Kinder und Jugendliche vor den gesundheitlichen Gefahren von Suchtmitteln, wie Alkohol, Tabak und illegalen Drogen zu schützen , das ist das Ziel der Initiative, ,Kinder stark machen‘.
Wichtige Voraussetzung dafür ist, schon frühzeitig das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl von Heranwachsenden zu stärken, und ihre Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit zu fördern  und das geht am einfachsten beim Sport, so die Initiatoren der Aktion.

Verschiedene Übungen, wie Medizinballschocken, Schlängellauf und Schlussweitsprünge werden als Aufgaben anstehen und alle Kinder werden unter Anleitung von erfahrenen Kampfrichtern und Trainern  so zum persönlichen Erfolg geführt.

Kosten werden für die Kitas nicht entstehen, denn der EDEKA Markt in Laage, die HuK Coburg Versicherung mit ihrem Vertrauensmann, Tom Arendt, die Dachdeckerei Gerullat und das Bekleidungsgeschäft Outlet Pieper , allesamt Unternehmen aus Laage, werden diese übernehmen.

Ein besonderer Dank gilt zudem der Stadt Laage für die Bereitstellung der Recknitzsporthalle. AS            Das Foto zeigt Kinder beim Staffelspiel.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Praktikum beim Militärpfarrer – sinnvoll oder nicht?

Ich sollte von der Schule aus ein Praktikum machen. Dafür muss aber erstmal ein Praktikumsplatz gefunden werden. Mein Vater, der als Beamter im öffentlichen Dienst tätig ist, legte mir, nachdem ich mein Praktikum nicht bei ihm machen konnte, das Praktikum beim Evangelischen Militärpfarramt Laage ans Herz. Klang ganz interessant: so ein bisschen Kirche, ganz entspanntes Praktikum, ein bisschen über Gott schwatzen. Kann doch lustig werden. Ganz schnell stellte sich aber heraus, dass Militärseelsorge mehr ist, als nur Gott und die Welt. Ich habe die Kerzen- und Weinbestände ermittelt, dazugehörige Listen erstellt, den Andachtsraum vorbereitet, Blumen gegossen und unendlich viele Kartons und Zeitungen entsorgt. Und ganz nebenbei ist Pfarrhelfer André Stache auch sportbegeistert. Um diese Begeisterung ging es auch zum Teil in meinem Praktikum. Diverse Zeitungsartikel galt es auszuschneiden und aufzukleben, um sie der Chronik der Dienststelle hinzuzufügen. Medaillen zusammenbauen und ähnliches musste getan werden. Aber was hat das jetzt mit der Kirche zu tun? Es gibt zum Beispiel den Militärseelsorgelauf. Dieser wird vom Militärpfarrer geleitet und es kommen jedes Mal sehr viele Laufbegeisterte. Natürlich wird bei der Militärseelsorge nicht nur Sport angeboten. Es werden auch Andachten gehalten und andere Dinge, die es in einer zivilen Kirche auch gibt. Ich selbst habe mit jungen Soldaten an einem Unterricht teilgenommen. In diesem wurden der Sinn und die Entstehung der Militärseelsorge genauer beleuchtet und die anschließenden Gespräche waren von Offenheit und einer äußerst sachlichen Diskussion geprägt. Während meines Praktikums wurde ich auch auf dem Gelände des Fliegerhorstes herumgeführt und ich lernte viele unterschiedliche Menschen kennen, die mir am Ende zeigten, wie gut Militärseelsorge und Bundeswehr zusammen passen.

Und so langweilig, wie die meisten denken, muss Kirche nicht sein.

Steve Mellenthin, Schüler der 9. Klasse des RecknitzCampus Laage

670 Jahre Stadtwall in Laage

Besaß Laage einst eine Stadtmauer?

Laage ist seit 1309, so wollen es einige wissen, eine Stadt. Einige sind aber auch der Meinung, es könnte schon um 1270 gewesen sein. Das um 1216 gegründete Dorf wurde durch die Fürsten zu Werle zur  Stadt erhoben. Mithin war das im Mittelalter. Und heute zeigen so manche Mecklenburger Städte voller Stolz auf solch ein Wahrzeichen städtischer Gewalt. Aber in Laage? Zumindest kennt der geneigte Leser drei Stellen in der Stadt, die als Tore bezeichnet werden: das Rostocker Tor, das in alten Karten als Mühlentor bezeichnet wird, zu Beginn der Hauptstraße, das Pinnower Tor im Verlauf der Pinnower Straße und das Breesener Tor, ziemlich in der Mitte des Straßenzuges Breesener Straße. Aber von Toren, geschweige denn von einer Stadtmauer, ist weit und breit nichts zu sehen. Aber es gibt in der Stadt eine Wallstraße – das könnte ein Fingerzeig sein.  

Breesener- Ecke Wallstraße: Hier war das Breesener Tor (hist. Postkarte)

Wozu könnte eine Stadtmauer gedient haben? Das Mittelalter war angefüllt mit Fehden und Kriegen. Auch Räuber werden ihr Unwesen getrieben haben. Die Bürger wollten und mussten ihr Hab und Gut schützen. Dabei waren die Städte, somit auch Laage, auf sich allein gestellt, denn der Landesherr mit seinen Streitkräften war weit, und schneller Schutz war manchmal vonnöten.  

Schon früh umgaben sich die Städte mit einer Befestigung. Anfangs erfüllte diesen Zweck ein Plankenzaun, wahrscheinlich durch Wall und Graben verstärkt. So ist zum Beispiel überliefert, dass die Güstrower Altstadt bereits 1248 durch „munitiones“ geschützt war, doch bestand die Befestigung noch 1270 aus Planken. So wird es auch in Laage gewesen sein. Vielerorts wurde das primitive Plankenwerk jedoch bald durch widerstandsfähigeres Material ersetzt. Zunächst wurden die Tore aus festem Steinmaterial aufgeführt, dann schützte man auch die gesamte Stadt durch steinerne Mauern. Die Stadtmauern von Güstrow (moenia) werden 1293 zum ersten Mal genannt. Die Landesherrschaft hat die Befestigung der Städte mehrfach gefördert.  

1341 gaben die Fürsten Johann III. von Werle-Goldberg (1295-1352) mit seinem Sohn Nikolaus III. von Werle-Güstrow (1321-1361) mit seinem Bruder Bernhard III. von Werle-Waren († 1378) ihren Städten und Vasallen die Macht, alle Verbrecher gegen den öffentlichen Landfrieden zu richten. Im Jahre 1341 wurde der Wall um die Stadt errichtet. Das ist nun mittlerweile 670 Jahre her. Aber Stadttore im landläufigen Sinne gab es in Laage nicht.  

Carl Beyer berichtet in seiner „Geschichte der Stadt Lage“, dass sich an den oben benannten drei Eingängen zur Stadt Schlagbäume befanden, bei denen Torbuden standen. Neugierige sammelten sich dort, „wenn etwas los war“, besonders zu den Jahrmärkten. Zweimal im Jahre, zu Johannis und Michaelis, erfreute sich der Laager an dem Leben, das in den Ort kam. Volkstümlicher war damals nichts, nicht einmal der Königschuß der Schützenzunft. Am Morgen begaben sich sechs Bürger, die durch das Los bestimmt waren, zu den Schlagbäumen und ließen dieselben nieder, je zwei und zwei standen sie als Wache dabei und erhoben von jedem in die Stadt fahrenden Wagen, vom jedem Pferd und Rind als gesetzliche Abgabe 1 Schilling. Der Rat der Stadt hielt es für nötig, sie jedes Mal zur Höflichkeit zu ermahnen. Die Einnahmen wurden nach Abzug des Ratsanteils unter ihnen gleichmäßig verteilt, denn sie hatten, nachdem sie am Tage tätig gewesen waren, noch an den Abenden ein beschwerliches Werk. Mit Gewehren ausgerüstet mussten sie Patrouille gehen, alle Ruhestörer, alle, die an verbotenen Stellen rauchten, in Haft nehmen, um 10 Uhr abends Feierabend gebieten, die Trunkenen von den Straßen aufheben und unter Obdach bringen.  

Doch die Errichtung und Erhaltung der Befestigungsanlagen war Aufgabe der Städte selber. Dem Rat standen dafür nicht nur die städtischen Finanzquellen zur Verfügung, er hatte auch das Recht, von den Bürgern Hand- und Spanndienste zur Errichtung und Erhaltung der Stadtbefestigung zu verlangen. Um einer Schädigung der Wehranlagen vorzubeugen, verbot der Rat vielfach, der Stadt Gräben, Wälle oder Mauern zu besteigen oder dort Vieh zu treiben. Zur Sicherung der Befestigungswerke musste der Wasserstand in den Gräben ständig reguliert werden. Das war meist eine Aufgabe der Müller.  

Das Mühlen- oder Rostocker Tor. Links die nicht mehr vorhandene Mühle (hist. Postkarte)

Die Stadt musste jederzeit den Angriff auswärtiger Feinde abzuwehren in der Lage sein. Die Wehrkraft der Stadt beruhte auf der allgemeinen Wehr- und Dienstpflicht der Bürger. Aufgabe der Bürger war es, die Stadt zu bewachen und beim Anzuge von Feinden zu verteidigen. Nur der Geistlichkeit wurde Befreiung wie von allen weltlichen Lasten so auch vom Wachdienst gewährt. Das galt auch in Laage. 1371 befreite der Rat der Stadt Laage das Haus einer Vikarei von dieser Aufgabe (siehe MUB 18, 10262). Die städtischen Wachen genossen den unbedingten Schutz der Stadt.  

Die Bewachung der Stadt erstreckte sich auf das Stadtinnere, die Stadtmauern und die Tore. Zum Teil war es nur der Nachtwachdienst, in einigen Städten wird jedoch auch die Tagwache unter den Bürgerpflichten genannt. Die Wachen waren durch die Handwerker zustellen. Verantwortlich für die Gestellung der Wachen scheinen die Zünfte gewesen zu sein. Um die Wachen entsprechend auszubilden, wurden Schützengesellschaften gebildet, in Laage 1705 die noch heute bestehende Schützenzunft.  

Auszug aus der Stadtkarte nach dem Stadtbrand 1759. Der Wall zog sich hufeisenförmig um die Stadt.

Eine Frage ist noch offen: Wo nun verlief denn der Wall um Laage? Fixpunkte sind die oben erwähnten „Stadttore“, also die Standorte der in den 1860er Jahren beseitigten Schlagbäume. Die Straßennamen Wallstraße und Achtern Wall weisen darauf hin, dass hier der Laager Wall verlief. Auf einer historischen Karte, die Laage nach dem Stadtbrand von 1759 zeigt, ist der Wall und der Wallgraben zu erkennen. Und sogar Reste des Walls sind heute noch vorhanden: Wenn man die Gasse Achtern Wall zwischen dem DRK-Heim und den Grundstücken an der Straße der Einheit entlang geht, sind linker Hand noch Feldsteinmauern zu sehen, die einst zum Wall gehörten. Auch einen Erdwall kann man in Teilen noch sehen: hinter der Straße des Friedens.  

mw  

Quellen:  

Wolf-Heino Struck, Die Geschichte der mittelalterlichen Selbstverwaltung in den mecklenburgischen Landstädten. in: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 101, Schwerin,1938  

Carl Beyer, Geschichte der Stadt Lage, Schwerin, 1887  

Peter Zeese, Chronik der Stadt Laage, unveröffentlichtes Manuskript, Laage, o.J.  

Jahresrückblick der Laager Boxer stimmt optimistisch

Das Jahr 2010 wurde für die Boxer des SPORTCLUBs LAAGE zu einer echten Erfolgsgeschichte. Das Fundament dieses Erfolges ist ein Trainerteam, das keine Mühen scheute, diesem Sport immer wieder neue Impulse zu verleihen. Die beiden hauptverantwortlichen Trainer schlossen im Herbst 2010 ihre C-Lizenz an der Sportschule in Güstrow erfolgreich ab und haben zusätzlich zwei junge hoch motivierte Sportler für den Basislehrgang gewinnen können. Seit Ende des letzten Jahres stehen nun bereits fünf ausgebildete Übungsleiter zur Verfügung. Diese Tendenz setzt sich auch bei der Anzahl der boxbegeisterten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen fort. Im November gab das 50. Mitglied seinen Antrag ab. Der Höhepunkt des Jahres war die erste Wettkampfteilnahme einer Boxgruppe des Sportclubs beim traditionellen 40. Weihnachtsturnier in Teterow und der erste Sieg eines Laager Boxers bei einer überregionalen Veranstaltung.

Henning Burmeister gewann in seiner nach oben offenen Gewichtsklasse (Superschwer) und startete dabei in der nächst höheren Altersklasse der Junioren. Sein Erfolg ist der beste Beweis dafür, dass die Kampfsportler und das Trainerteam auf dem richtigen Weg sind.

Das Kooperationsprojekt mit dem Recknitz Campus wurde um ein weiteres Jahr verlängert. Aus den Reihen der Schüler wurden bereits die ersten Vereinsmitglieder gewonnen. Der neue Sparringsring und die umfangreiche Wettkampf- und Trainingsausrüstung motivierten die Boxer und sind Zeichen der Wertschätzung der geleisteten Arbeit. Ein besonderer Dank geht in diesem Zusammenhang an die OSPA-Stiftung, die Firma IRS aus Rostock, die Volks-und Raiffeisenbank und den LSB des Landes M/V. Im Jahr 2011 wollen wir auf diesen Erfolgen aufbauen. Nach den Winterferien wird es eine zweite Trainingseinheit für die Kinder geben. Dadurch sollen noch mehr Kinder die Möglichkeit bekommen, regelmäßig Sport zu treiben und sich kontinuierlich zu verbessern. Der Wettkampfbetrieb wird in den nächsten Monaten zum Schwerpunkt der Vorbereitungen für die erfahrenen Boxer des Sportclubs.

Am 05.02.2011 werden wir in Waren an der Müritz bei einem überregionalen Turnier unsere Fäuste wieder mit dem Nachwuchs aus M/V, Berlin und Brandenburg kreuzen. rn

 Das Bild zeigt Laager Faustkämpfer nach dem Sieg von Henning Burmeister (2 v.r.), während des Weihnachtsturniers in Teterow.

SC Laage ehrte seine Besten und dankte den Sponsoren

Prächtig herausgeputzt, hatte Frank Brand, der Pächter der „Klönstuv“ zur Stadtscheune, den Bürgersaal des altehrwürdigen Gebäudes. Traditionell hatte der Vorstrand des SPORTCLUBs  LAAGE seine Sponsoren und auch die besten Sportler des Clubs eingeladen, um zu danken und zu ehren. Besonders erfreut, waren die Gastgeber über die Teilnahme von Laages Bürgermeisterin, Ilka Lochner-Borst, und der Vizepräsidentin (Breitensport) des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg – Vorpommern, Frau Renate Vogel. Nach einer Begrüßung folgte ein Jahresrückblick, bei dem der 1.Vorsitzende, Uwe Michalis, die Arbeit aller Abteilungen skizzierte.

Anschließend  ging es an die Ehrungen der Besten.

Hier  konnten  die 11-jährige Greta Grobbecker und der 30-jährige Michael Fischer, beide sind Mitglieder der Laufgruppe,  den Pokal für den jeweiligen besten Einzelsportler in Empfang nehmen. Die männliche E- Jugend Mannschaft der Handballer erhielten die Plaketten für die stärkste Mannschaftsleistung im zurück liegenden Jahr. Als Trainer des Jahres wurde Rogger Neubacher geehrt, der sich nicht nur in der Boxabteilung einen besonderen Stellenwert erarbeitet hat. Er erhielt ebenso einen Pokal, wie Falk Bartusch, dem der Verein für seine Verdienste dankte, die sich besonders auf der Internetseite des Clubs zeigen.

Dem Unternehmen EURAWASSER wurde außerdem eine besondere Ehre zu teil. Es wurde mit der höchsten Auszeichnung bedacht, die der Club aus der Recknitzstadt zu vergeben hat.

Nach einer emotionalen Laudatio wurde dem Unternehmen der Recknitzstein verliehen. Der Recknitzstein ist eine Glaskugel, in seiner Mitte laufen sechs unterschiedlich große Säulen empor. Diese sollen die Gründungssportarten des SPORTCLUBs  LAAGE, (Handball, Kampfsport, Volleyball, Laufen, Seniorensport und Kegeln), darstellen.

Alle anwesenden Förderer wurden an diesem Abend Pressemappen überreicht, die die Öffentlichkeitsarbeit des vergangenen Halbjahres widerspiegeln.

Schauwettkämpfe der jüngsten Boxer und künstlerisch wertvoller Gesang , vorgetragen von Melanie Schulze, unterbrachen die offiziellen Abschnitte und ließen so keine Langeweile aufkommen.

Nach dem das Büfett gestürmt war, traf man sich zu Gesprächen  und schmiedete Pläne für die Zukunft, die nach diesem tollen Abend sehr hoffnungsvoll aussieht. AS 

In Laage läuft was

 Pünktlich zu Beginn der neuen Wettkampfsaison präsentiert die Laufgruppe des SPORTCLUBs  LAAGE drei tolle Aktionen, im ersten Halbjahr diesen Jahres. Gestartet wird, am 23. April, mit dem 3.Wasserturmlauf. Bei diesem Spaßwettkampf gilt es, die 72 Treppenstufen des Laager Wasserturms so schnell wie möglich, zweimal, empor zu spurten. Da der Wasserturm in den Jahren 1925/26 gebaut wurde, können die Teilnehmer sich somit auch als Gratulanten zum 85.Geburtstag des Bauwerkes sehen, das bis in die achtziger Jahre noch seiner Zweckbestimmung diente.Am 1. Mai erfolgt dann der Start zum 9.EURAWASSER Waldlauf. Bei diesem anerkannten Volkslauf können Strecken von 2,4 km, 6 km und 12 Kilometer absolviert werden. Im vergangenen Jahr trugen sich fast 100 Ausdauersportler in die Startlisten ein. Ob die Streckenrekorde in diesem Jahr fallen, wird wohl auch vom Wetter abhängig werden. Die Messlatte wurde in den vergangenen Jahren sehr hoch gelegt. Auf der 2,4 Kilometer Distanz liegen die Rekorde für die Mädchen bei 10,52 Minuten, gehalten von Alina Lüllwitz (LAV Sanitz) und bei den Jungen bei 9,08 Minuten,   gehalten von Marvin Schwedes. Auf der 6 Kilometer Strecke halten die Rostockerin Christin Lettow (28,15 min), bei den Damen, und Martin Haacker ( Tri- Fighters) mit 22,19 Minuten, bei den Männern, den Streckenrekord. Den 12 Kilometer Streckenrekord bei den Frauen hält seit nun mehr fast fünf Jahren Gabi Seyfert (55,10 min), vom Lauftreff Neubrandenburg, den der Männer schraubte Dirk Bockelmann vom LAC Mühl Rosin auf starke 45,45 Minuten. Bei beiden Veranstaltungen werden die Sieger mit Pokalen geehrt, Medaillen und Urkunden erhalten alle Aktiven. Zu Pfingsten wird Laage, wie im vergangenen Jahr, einen 24 Stundenlauf erleben. Start und Zielbereich wird die „Klönstuv“ zur Stadtscheune sein und natürlich werden die Pächter dieses Hauses, wie im vergangenen Jahr, ein Volksfest organisieren, das keine Wünsche offen lassen wird. Sportliches Ziel dieser Veranstaltung ist es, mindestens zwei Aktive  permanent auf der Wettkampfstrecke zu präsentieren. Bei dieser Veranstaltung sind zudem Walker und Radfahrer als Teilnehmer sehr erwünscht. Die Laager Schulklasse, die die meisten Sportler für sich mobilisieren kann, wird zudem mit einer Siegerprämie für ihre Klassenkasse bedacht werden. Während im letzten Jahr noch ein Teilnehmershirt im Startgeld inbegriffen war, wird jeder Teilnehmer in diesem Jahr mit einem Pokal geehrt werden. Weitere Informationen erhalten Neugierige über die Internetseite des Ausrichters ( www.sportclub-laage.de), oder bei andre.stache@web.de .Nun heißt es, fleißig trainieren und dabei sein, denn in Laage läuft ja was! AS 

Kinder der Laager Laufgruppe mit IGL- Medaillen geehrt

Purer Stolz glänzte in den Augen der Kinder, die im Zuge der Jahresabschluss- feier  mit der IGL-Ausdauersportmedaille geehrt wurden.

Die Interessengemeinschaft der Langstreckenläufer e.V. (IGL) ist ein überregionaler, bundesweiter Sportverband, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, für die Interessen der Langstreckenläufer einzutreten und den Langstreckenlauf, als natürlichste und wirkungsvollste Ausdauerübung zu Gunsten der Gesundheitsvorsorge zu fördern. Kinder der Laager Laufgruppe mit IGL- Medaillen geehrt weiterlesen

Vereinssportfest hat Spaß gemacht

 Der 1.Vorsitzende des SPORTCLUBs  LAAGE , Uwe Michaelis, war am Ende des 2. Vereinssportfestes stolz auf seinen Verein.

Handballer, Läufer, Senioren- und Kampfsportler, alle hatten sich mit viel Engagement in ihr Sportfest gekniet und mehr als sechzig Mitglieder motiviert, mit zu machen. Die Stationen verlangten allen Aktiven viel ab. Ob nun Geschicklichkeit, oder Kondition, Wurfkraft oder Ausdauer, es galt alles zu geben, um am Ende die begehrte Teilnehmermedaille in Empfang nehmen zu können.

Senioren trugen im Laufe des Vormittags Boxhandschuhe und Kinder probierten sich im Hallen-Boccia aus. Seilspringen war angesagt, und einen Hindernisparcours galt es zu  bewältigt. Es war einfach toll , so viel sportliche Toleranz zu erleben und Vorurteile miteinander ab zu bauen.

Natürlich gab es auch Zeit für persönliche Gespräche.

Einige Familien hatten Kuchen gebacken, es wurde Obst geschnitten.

Zudem hatte der Vorstand alle Teilnehmer zum  gemeinsamen Mittagessen  ins „Ballhaus“ der Recknitzstadt eingeladen.

Respekt vor der anderen Sportart und die Tatsache, miteinander etwas geschafft zu haben, waren das Ergebnis des Sportmarathons. Eine Wiederholung wird im kommenden Jahr sicherlich im Sportprogramm des SPORTCLUBs  LAAGE zu finden sein.

Der SPORTCLUB LAAGE hat wieder einmal gezeigt, dass Vereinssport auch der Sport ist, der generationsübergreifend Alte und Junge verbindet.

André Stache

Das Foto zeigt Teilnehmer der Veranstaltung.

Neues vom Judenberg

Wer öfters mal am Judenberg vorbei kommt, hat gewiss schon gemerkt, dass sich dort etwas tut. Aber was soll das Ganze?

Im Juni 2009 waren Mitglieder des Laager Heimatvereins zugange, um auf dem Judenberg den Wildwuchs an Ginster zu beseitigen. Hintergrund der Aktion war, dass Vereinsmitglieder auf dem alten Wanderweg zu den Torftannen unterwegs waren, unter anderem um zu sehen, was von den einst reichen Beständen an Kuhschelle noch zu finden wäre. Dabei fiel auf, dass der Judenberg von Ginster überwuchert war, der die Kuhschelle nahezu verdrängt hatte.

Geplanter Verlauf des Naturlehrpfades (Foto: START GmbH Teterow)

Daraus ergab sich die Überlegung, einen Naturlehrpfad anzulegen, zumal der Judenberg Teil eines Flächennaturdenkmals ist. Ein Projekt des Arbeitsamtes konnte für Aufräum- und erste Umgestaltungsmaßnahmen gewonnen werden. Auch die Stadt Laage zeigte Interesse. Inzwischen sind die Konturen des Lehrpfades schon in ersten Teilen zu erkennen. Dabei wurde gleichzeitig der Ort des früheren jüdischen Friedhofs markiert.

Der Beginn des Naturlehrpfades am Judenberg (Foto: mw)

Es gelang Elektromeister Fritz Abs und dem früheren Laager Bürgermeister Dr. Uwe Heinze, im Berufsbildungszentrum Teterow einen geeigneten Partner zu gewinnen, der sich der Weiterführung des Vorhabens annahm. Mit dabei sind Lehrer und Schüler des RecknitzCampus Laage.

In Teterow wurde das Projekt Vertretern des Heimatvereins und der Stadt Laage vorgestellt. Es trägt den Titel „Naturlehrpfad Recknitz-Dünen im Rahmen des Bundesprogramms „Stärken vor Ort“ im Landkreis Güstrow“. An der Verwirklichung des Projektes sind zur Zeit 10 Schüler beteiligt. Dabei sind unter anderen Felix Romahn (Liessow), Fabian Knoch und Christian Klein (beide Laage). Sie werden durch die Mitarbeiter des Berufsbildungszentrums Hanneliese Woltersdorf, Ilona Radig und Sonja Radke betreut.

Florian Esser (Diekhof) stellt das Projekt vor (Foto: mw)

Der Pfad wird sich vom Judenberg bis hin zu den Torftannen ziehen. Am Beginn, am Abzweig zum Recknitzwehr und an den Torftannen werden Tafeln über die Flora und Fauna des Gebietes informieren. Besondere, schützenswerte Pflanzen werden durch Schilder gekennzeichnet. Hier kann man sich dann über die jeweilige Pflanze informieren. Im hinteren Teil des Pfades wird eine Aussichtsplattform aufgestellt werden, von der man einen Blick ins Recknitztal werfen kann. Außerdem wird ein Insektenhotel aufgebaut werden.

So könnte das Insektenhotel aussehen (Foto: mw)

Das gesamte Areal umfasst drei Hektar und soll großenteils bis Ende dieses Jahres fertig sein.

mw